
Feuchtgebiet 9063 Kading
Ein Paradies für Frösche soll für einen unnötigen Straßenbau zerstört werden.

Tierisch große Freude
Schon immer waren hier in Kading, Gemeinde Maria Saal, Amphibien heimisch. Sowohl im nahen Sumpfwald, ein kleines Naturjuwel, als auch in unseren Gärten. In der Gärtnerei gegenüber lebten riesige Unken. Wanderten die Erdkröten zur Paarung ins Feuchtgebiet, so war es unmöglich, mit dem Auto zuzufahren. Sie waren überall, wir ließen sie in Ruhe, wissend, dass die Wanderung 1-2 Tage dauerte.
Früher, das waren die 80iger, 90iger bis Mitte der 00er Jahre. Wo jetzt intensiver Ackerbau betrieben wird, waren früher Wiesen. Während meiner Wanderjahre, die rund 18 Jahre dauerten, war mein Garten sich selbst überlassen. Ab und zu wurde gemäht, das war´s. Zurück in Maria Saal, bauten wir vor rund 11 Jahren ein Biotop. Es ist ca. 1 Meter von der Grundstücksgrenze - wo die Straße gebaut werden soll - entfernt. Wir gruben viele Tage, bepflanzten es und warteten, was passiert. Schon bald zogen die Gelbbauchunken ein.
Die Natur nahm ihren Lauf und es entwickelte sich. Es ist ein Laichplatz und Lebensraum für Grasfrösche, Gelbbauchunken, Kröten, Molche und viele Tiere mehr geworden. Wunderschön, die Natur.

Froschlaichballen
Foto: Kading, 12. April 2020

Geschlüpfte Kaulquappen, Kading am 19. April 2020
Frösche haben ein angestammtes Laichgewässer, zu dem sie jedes Jahr zur Laichzeit hüpfen. Nach dem Ablaichen ziehen sich die Frösche wieder zurück.
Die Gelbbauchunken besitzt eine enge Bindung an den Lebensraum Wasser. Sie leben vom Frühjahr bis zum Herbst im Wasser und überwintern in frostfreien Quartieren an Land.
Verirrter Grasfrosch
Nach dem Ablaichen im Biotop machen sich die meisten Amphibien wieder auf den Weg nach Irgendwohin, um sich im nächsten Frühjahr wieder ein Stelldichein zu geben. Manche verirren sich sogar ins Haus ... und werden natürlich gerettet! Mehr zum Grasfrosch hier klicken ...
![]() | ![]() | ![]() |
---|

Gelbbauchunken
Auf den Lebensraum Wasser angewiesen sind Gelbbauchunken pflegeleichte Dauermieter.

Coole Kröte ganz nah
Kading, am 22. August 2020

Ton an für das Froschkonzert 2019
Ton an für das Froschkonzert 2020. Es sind deutlich weniger Frösche zu hören. Es wird still.
Lassen wir sie nicht endgültig verstummen!

Alle Videos
Quak-Stars
Everybodys Darling: Laubfrösche
Übertrafen sich im Jahr 2019 die Laubfrösche mit ihren Rufen, so ist es 2020 ruhiger geworden.
Laubfrösche scheinen Gewohnheiten zu haben. "Frederic" ist mein Hausfrosch, der Jahr für Jahr eine Gießkanne bezieht. So auch heuer. Er ist die blecherne Stimme im Video. Frederic möchte anonym bleiben. Daher ausnahmsweise ein Symbolfoto.

Wunderbare Tiervielfalt
Mein besonderer Stolz sind die Alpenkamm-Molche, die sich hier wohl fühlen. Grenzen kennen die Schönheiten nicht, sie tummeln sich auch in Nachbars Garten ... der der Straße weichen soll.

